Orgelmusik aus alter und neuer Zeit.
Der aus Spanien kommende Volkstanz Passacaglia begündet später ein regelrechtes Genre in der geistlichen Musik. Im ungeraden Takt und meist in Moll notiert, entstehen vor allem "ernste" Variationen über einem gleich bleibenden (Bass-)Thema. J. S. Bachs berühmte Passacaglia setzte Maßstäbe für seine Nachfolger. Die Ciacona des vor siebzig Jahren auch in Frankfurt wirkenden Komponisten Karl Höller nimmt indirekt Bezug auf Bachs Opus. Nur ist Höllers erweiterte harmonische Sprache eine ganz andere. Maurice Duruflé verbindet in seinem impressionistischen Prélude diese Variationsform mit einem grandiosen Crescendo und Diminuendo. Jehan Alain schließlich schreibt eine sehr intime Chacone für das Bild des "Hängenden Gartens", während er mit seinen Litanies Bittgebete als atemlose Steigerung komponiert.
Markus Karas, Orgel
Eintritt: 9,00 EUR/ ermäßigt 6,00 EUR
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Passacaglia - Ciacona - Chacone - Frankfurt - 18.03.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender