Natalia Pschenitschnikova und Alexej Lubimov.
Natalia Pschenitschnikova, Stimme
Alexej Lubimov, Klavier
Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals MaerzMusik stehen die Werke von John Cage und Wolfgang Rihm. Im Jahr des 100. Geburtstages und 20. Todestages von John Cage untersucht das Festival die Wirkung dieses Jahrhundertkünstlers, der Generationen von Komponisten, Musikern und Künstlern nachhaltig beeinflusst hat. John Cage hat den Musikbegriff grundsätzlich neu gefasst und interdisziplinär erweitert. Wolfgang Rihm feiert 2012 seinen 60. Geburtstag. Während John Cage einen experimentellen Musikbegriff prägte, hat Wolfgang Rihm nach dem strengen Diskurs der Avantgarde der Nachkriegszeit ein hochexpressives, höchst persönliches Idiom für die Musik zurückgewonnen und seinerseits viele Komponisten beeinflusst.
MaerzMusik 2012 präsentiert einige exemplarische Werke von Cage und von jüngeren Komponisten, die maßgeblich von ihm beeinflusst wurden. Im RADIALSYSTEM V sind zwei Konzerte zu Ehren von John Cage zu hören: Auf dem Programm stehen eine Auswahl seiner frühen Lieder und verschiedene Klavierwerke mit den Künstlern Natalia Pschenitschnikova, Alexej Lubimov und Sabine Liebner. Außerdem wird die Neufassung des Musiktheaters "Autland" des russischen Komponisten Sergej Newski unter der musikalischen Leitung von Titus Engel mit dem Vocalconsort Berlin und VocaalLAB im Rahmen von MaerzMusik 2012 im RADIALSYSTEM V konzertant uraufgeführt.
Programm
Frühe Lieder und Klavierstücke von John Cage
Karten 12 EUR
ermäßigte Karten nach Verfügbarkeit an der Abendkasse.
Karten erhalten Sie unter www.maerzmusik.de, im Haus der Berliner Festspiele oder unter Tel: 030 254 899 100
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
MaerzMusik: John Cage 100 | Frühe Lieder und Klavierstücke - Berlin - 18.03.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender