300 Jahre Friedrich der Große.
Mitten im Tierpark Berlin, dem größten Landschaftszoo Europas, liegt das Schloss Friedrichsfelde. Die Konzerte im frühklassizistischen Schloss Friedrichsfelde sind etwas ganz besonderes. Erleben Sie in diesem historischen Ambiente einen Abend mit einem königlichen Thema - Musicalisches Opfer von Johann Sebastian Bach.
Ein königliches Thema - Wandlung vom Irdischen zum Himmlischen
Johann Sebastian Bach improvisierte anlässlich einer Audienz bei König Friedrich dem Großen im Mai 1747 in Potsdam eine dreistimmige Fuge über ein Thema, das ihm der König gegeben hatte. Zurückgekehrt nach Leipzig arbeitete Bach einen Zyklus von 13 Stücken über das königliche Thema aus, ließ die Noten in Kupfer stechen und schickte das Werk am 7.7.1747 als "Musicalisches Opfer" - kontrapunktische Sätze wie Ricercare und Canones sowie eine Trio - Sonate enthaltend - dem preußischen König. Einleitend wird die Sonate G-Dur, BWV 1038 für Traverso, Violino und Basso continuo musiziert.
Musicalisches Opfer für Friedrich den Großen
Das von Johann Sebastian Bach für Friedrich II. komponierte Werk wird vom Ensemble "Leipziger Concert" - Dóra Ombódi (Traverso), Rahel Mai (Violino), Siegfried Pank (Violoncello), Ludger Rémy (Hammerclavier) - präsentiert.
300 Jahre Friedrich der Große
Friedrich II. von Preußen besuchte mehrfach seinen jüngsten Bruder, Prinz August Ferdinand, auf Schloss Friedrichsfelde. Zum 300. Geburtstag des "Alten Fritz" widmet sich das Schloss Friedrichsfelde dem künstlerischen Werk des großen Preußenkönigs.
Erlesene Veranstaltungen vor der Schlosskulisse im Tierpark Berlin
Eintritt: 22 Euro inkl. Begrüßungssekt
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Musicalisches Opfer BWV 1079 von Johann Sebastian Bach - Berlin - 28.01.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender