Ensemble FisFüz & Freiburger Spielleyt
Regina Kabis, Sopran
Jutta Haaf, historische Harfe, Portativ
Albrecht Haaf, Flöten, Schalmei, Portativ
Annette Maye, Klarinetten
Gürkan Balkan, Ud, Gitarre
Murat Coskun, Perkussion
Cantiga de Santa Maria, Spanien 13. Jh
»Quen boa dona«
»Ben pode«
»Non es gran cousa«
»Como poden«
Istanpitta, Melodie anonym, 14. Jh.
»Ghaetta«
Yunus Emre (1240-1321)
»Biz Dünyadan gider olduk«
Murat Coskun (*1972)
»Bosporus Winds«
Spanien 15.Jh., sephardisch
»Cuando el rey nimrod«
<em>anschließend KünstlerTreff</em>
Was hat die mittelalterliche Musik mit dem Jazz gemein? Viel! Die Improvisation von ausgedehnten Soli über einem vergleichsweise einfachen, oft auch wiederholten Harmonieschema spielt in beiden Musikrichtungen eine zentrale Rolle. Entscheidend für das Gelingen des Musikstücks sind jeweils auch Absprachen zwischen den Kammermusikpartnern durch Blicke oder spezielle Tonfolgen, durch die oft erst die endgültige Form entsteht. Die <em>Freiburger Spielleyt </em>besuchen uns erstmals zusammen mit dem Ensemble <em>FisFüz</em>, das ausgehend von historischer türkischer Musik inzwischen ein großes Repertoire an eigenen Kompositionen vorweisen kann und 1998 den Weltmusikpreis des <em>SWR</em> gewann.
Karten
freie Platzwahl, flexibel einsetzbar (außer Sonderkonzerte)
Einzelkarte: 8 Euro (erm. 4 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte)
Zehnerkarte: 64 Euro (erm. 32 Euro)
Vorverkauf: Infostand in der Stiftskirche (Mo-Do 10-19h, Fr-Sa 10-16h)
Abendkasse: freitags ab 18.30 Uhr (immer ausreichend Karten vorhanden)
Bonuscard+Kultur-Inhaber erhalten an der Abendkasse eine Freikarte.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Stunde der Kirchenmusik - Stuttgart - 14.03.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender