Wer aus der pulsierenden Metropole New York stammt, dem dürfte Polyphonie im Sinne eines (zumeist) harmonischen Zusammenwirkens verschiedenartiger, eigenständiger Stimmen allein aus dem täglichen Alltag bestens vertraut sein. Die vier Sänger aber, die sich im Jahr 2006 zum Vokalensemble New York Polyphony zusammengeschlossen haben, richten den Blick vor allem auf die Alte Welt. Etwa auf die großartige Musik, die Komponisten wie William Byrd oder Thomas Tallis im England des 16. Jahrhunderts hervorbrachten - zu einer Zeit, in der die katholische Kirchenmusik auf der Insel keinen leichten Stand hatte. Die Messen, die Byrd, sein Lehrer Tallis und einige Zeitgenossen im weitgehend protestantisch geprägten England schufen, stehen jedoch ganz für sich: als beeindruckende Klangschöpfungen, die den ganzen Kirchenraum erfüllen und dabei eine magische Wirkung auf den Hörer entfalten.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
New York Polyphony - Rüdesheim-Eibingen - 03.07.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender