Chor & Orchester der Schlossfestspiele.
Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum HWV 283
Niccolò Jommelli: Requiem
Susanna Martin (Sopran)
Britta Schwarz (Alt)
Virgil Hartinger (Tenor)
Raimund Nolte (Bass)
Chor & Orchester der Schlossfestspiele
Reinhard Goebel (Musikalische Leitung)
Er gilt als einer der großen Verführer zur Alten Musik. Zunächst als Geiger und Ensembleleiter, später als Dirigent setzte sich Reinhard Goebel schon zu einer Zeit vehement für die Wiederentdeckung vergessener Komponisten und die historisch informierte Aufführungsweise bekannter Werke des Barocks und der Klassik ein, als der Musikbetrieb nur ein müdes Lächeln für solche Anstrengungen übrig hatte. Mittlerweile ist er auf seinem Gebiet zu einer Institution geworden. In der Festspielsaison 2013 arbeitet er erstmals mit Chor und Orchester der Schlossfestspiele zusammen und präsentiert zwei kontrastierende Werke. Georg Friedrich Händels berühmtes "Dettinger Te Deum" entstand im Jahr 1743 für den Festgottesdienst zum Sieg der englischen Truppen in der Schlacht bei Dettingen. Den Gegensatz dazu bildet im zweiten Konzertteil eine Totenmesse, die der damalige Hofkapellmeister am Württembergischen Hof, Niccolò Jommelli, 1756 zur Trauerfeier von Maria Augusta, der Mutter von Herzog Carl Eugen, komponierte.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Jommelli & Händel - Ludwigsburg - 21.07.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender