Chamber Choir of Europe, Prof. Georg Grün Leitung
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Die Motetten BWV 225-230
19.15 Uhr Konzerteinführung mit Anselma Lanzendörfer
Barocke Chorkunst in Reinform: Dafür stehen die Motetten Johann Sebastian Bachs. Und das, obwohl sie innerhalb seines geistlichen Schaffens einen Sonderfall darstellen. So wurden sie nicht für den Gottesdienst komponiert, sondern in den meisten Fällen wohl für Begräbnisse; zudem sind sie konsequent für Chor a cappella gesetzt. Zwar ließ Bach selbst einzelne Motetten, je nach Situation, auch mit instrumentaler Unterstützung aufführen. Als Nonplusultra der Interpretation gilt jedoch traditionell die rein vokale Darbietung.
Liebhaberchöre stießen und stoßen dabei freilich oft genug an ihre Grenzen. Zu komplex ist Bachs Vokalsatz, der ständig zwischen Choralbearbeitung, strenger Kontrapunktik, doppelchöriger und einchöriger Anlage wechselt. Fugen und Doppelfugen sorgen für Bewegung, bevor die plane Umsetzung einzelner Choralzeilen wieder etwas Ruhe in den Ablauf bringt. Eine kompositorische Gipfelleistung - und eine Herausforderung für jedes Ensemble.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
chamber choir of europe - Heidelberg - 13.04.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender