Veronika Eberle Violine
Tatjana Masurenko Viola
Marie-Elisabeth Hecker Violoncello
Martin Helmchen Klavier
Johannes Brahms Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 2 A-Dur op. 26
Robert Schumann Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Es-Dur op. 47
Einen herzlicheren Empfang hätte sich Johannes Brahms nicht erträumen können: Als er 1853 das Ehepaar Schumann in Düsseldorf besucht, trifft er auf ehrliche Begeisterung, engagierte Unterstützung – und zwei Menschen, die er schon bald zu seinen engsten Freunden und wichtigsten künstlerischen Beratern zählen wird. Clara und Robert Schumann sind hingerissen von dem jungen Genie, das ihnen so aufregend neue Klangwelten eröffnet. In zwei überwältigenden Klavierquartetten stehen sich Brahms und sein Mentor und Freund Schumann in diesem Konzert auf Augenhöhe gegenüber. Mit ihren großdimensionierten Kammermusikwerken waren beide angetreten, die Grenzen der Gattung auszuloten und zu überschreiten. Hinterlassen haben sie zwei Werke, aus denen ihre ganze kompositorische Vollendung klingt.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Veronika Eberle / Tatjana Masurenko / Marie-Elisabeth Hecker / Martin Helmchen - Geisenheim-Johannisberg - 05.07.2018 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender