Begegnungen: Konzert III.
Lichter und Schatten: Brahms' letzte Violinsonate, das Klavierquartett A-Dur und Per Nørgårds "Diptychon"
Er sei einer der "originellsten Komponisten des Nordens", hieß es im vergangenen Jahr anlässlich der Preisvergabe des Ernst-von-Siemens-Musikpreises über den dänischen Komponisten Per Nørgård. Bei "Diptychon" handelt es sich um ein frühes, äußerst konzentriertes Werk für Violine und Klavier. Mit der 1889 vollendeten d-Moll-Sonate schuf der späte Brahms dagegen eine umfangreiche "Grande Sonate" - ein virtuoser Wettstreit in den und über die Grenzen der Kammermusik hinaus. Eher entspannt ist der Duktus schließlich im zweiten Klavierquartett, eines der umfangreichsten Kammermusikwerke des Komponisten überhaupt.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Begegnungen - Lieben Sie Brahms? - Kassel - 26.08.2017 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender