Håkan Hardenberger Trompete
Maya Beiser Violoncello
Swedish Chamber Orchestra
Thomas Dausgaard Leitung
Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur BWV 1046
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Steven Mackey „Triceros“ für Trompete und Kammerorchester
Mark-Anthony Turnage Neufassung des Brandenburgischen Konzerts Nr. 1 F-Dur BWV 1046
Bach in neuem Licht
Halbe Sachen gibt es bei Bach nicht! Welche musikalische Form der große Barockmeister auch in die Finger bekam: Er hat sie veredelt und vollendet. Die Gattung „Konzert“ trieb er in seinen sechs „Brandenburgischen Konzerten“ auf die Spitze, die vielgestaltig und kunstvoll einen ganzen konzertanten Kosmos aufspannen. Sie sind Vorbild und Inspirationsquelle für Generationen von Komponisten und Musikern bis weit in die Gegenwart geworden. Daran knüpft auch das Swedish Chamber Orchestra in seinem „Brandenburg Project“ an: Jedem der sechs Bach’schen Meisterwerke hat es darin ein zeitgenössisches Auftragswerk gegenübergestellt, das Bach reflektiert, sich an ihm reibt oder ins Heute übersetzt. Die spannende Erkenntnis: Auch nach dreihundert Jahren ist Bachs Musiksprache modern und unendlich faszinierend!
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
"The Brandenburg Project" - Eltville am Rhein - 31.08.2017 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender