Tamás Pálfalvi Trompete
Camerata Salzburg
Gregory Ahss Leitung
Azahar Ensemble
Ran Jia Klavier
Quatuor Voce
1. Teil im Kreuzgang: Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu „Così fan tutte“ KV 588
Divertimento D-Dur KV 251 · Konzert für Horn (Trompete) Nr. 1 D-Dur KV 412
2. Teil in verschiedenen Räumen: Kammermusik
3. Teil im Kreuzgang: Joseph Haydn Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe:1
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“
Mozart’scher Sturm und Drang
Ein Termin, den sich jeder Rheingauer Festival-Fan seit vielen Jahren dick in den Kalender schreibt: die Mozart-Nacht in Kloster Eberbach. Ob Orchesterserenade im idyllischen Kreuzgang oder Kammermusiken in Laiendormitorium, Basilika und Hospitalkeller: Zur Mozart-Nacht wird fast das ganze Kloster zur Bühne für Mozart und seine Zeitgenossen. In diesem Jahr wird es dabei besonders jugendlich, denn gemeinsam mit der Camerata Salzburg folgt Tamás Pálfalvi unserer Einladung zur Mozart-Nacht. Mit atemberaubender Virtuosität und innovativen Programmideen lässt der erst 25-jährige Trompeter derzeit die Musikwelt aufhorchen. Immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten für sein Instrument, darf es für Pálfalvi auch mal ein Mozart’sches Hornkonzert sein, dem er mit der Trompete ganz besondere Klangqualitäten verleiht.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Mozart-Nacht - Eltville am Rhein - 08.07.2017 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender