Kammerensemble der Orchesterakademie.
Mendelssohn beschäftigte sich sein ganzes Leben lang mit den verschiedenen Gattungen der Kammermusik. Mit dem Klavierquartett Nr. 1 aus dem Jahr 1822 und dem Streichquintett op. 87 aus dem Jahr 1845 stehen in diesem Konzert ein sehr frühes und ein spätes Werk auf dem Programm. Flankiert werden diese beiden Kompositionen von zwei Klavierwerken Clara Schumanns und Ignaz Moscheles', die beide musikalische Wegbegleiter Mendelssohns waren. Moscheles gehörte zu den großen Klaviervirtuosen seiner Zeit und pflegte Freundschaften zu Felix und Fanny Mendelssohn sowie zu Robert und Clara Schumann. Als anerkannter Musikpädagoge übernahm Moscheles 1846 die Klavierklasse von Mendelssohn am Leipziger Konservatorium. Robert und Clara Schumann waren ebenfalls geschätzte Freunde Mendelssohns. Der Komponist bewunderte die pianistischen Fähigkeiten Clara Schumanns sehr und berief sie in späteren Jahren gerne als Vertretung, wenn er verhindert war.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Saitenspiele - Reinbek - 10.08.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender