der 20-jährige Cellist und die Pianistin spielen Bach, Beethoven und Chopin.
Zwei Ausnahmetalente im Sendesaal, die bereits internationale Preis erhielten: der 20-jährige französische Cellist Stanislas Kim und die Pianistin Marie Rose Günter spielen Bach, Beethoven und Chopin.
Stanislas Kim, Violoncello
Marie Rosa Günter, Klavier
Programm
J.S. Bach (1685-1750): Suite Nr. III C-Dur BWV 1009
J.S. Bach (1685-1750) - F. Busoni (1866-1924) : Chaconne d-Moll BWV 1004
L. v. Beethoven (1770-1827) : Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 4 C-Dur op. 102, 1
C. Franck (1822-1890) : Sonate A-Dur
Der 1993 in Frankreich geborene Stanislas Kim wurde in Paris bei Raphael Pidoux und Philippe Muller ausgebildet und setzt sein Studium in Hannover bei Tilmann Wick fort. Er ist Preisträger des Internationalen Brahms Wettbewerbs in Österreich und des Internationalen Hindemith Wettbewerbs in Berlin, wurde außerdem mit dem Preis der Maggini-Stiftung sowie mit einem Förderpreis für seine Interpretation der Cellosuiten von Bach ausgezeichnet. Seit 2011 ist er Stipendiat der Gundlach Stiftung, Hannover.
Marie Rosa Günter gewann zahlreiche Internationale und Nationale Preise (sechs Mal einen ersten Bundespreis Jugend musiziert, sowohl in Solo- als auch in Kammermusikwertungen), studierte (zunächst am IFF) in Hannover, konzertierte bereits in Ländern wie Japan, Finnland, Russland, Holland, Italien, Frankreich, wurde von NDR und WDR live gesendet und erhielt Stipendien von der Oscar und Vera Stiftung Hamburg, der deutschen Stiftung Musikleben u.a.
Saltarello wird unterstützt von der Heinz Peter und Annelotte Koch-Stiftung
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
saltarello: Stanislas Kim und Marie Rosa Günter - Bremen - 01.02.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender