Internationale Bläsersolisten.
Jung und erfolgreich - Normalerweise braucht es Zeit, bis ein Kammermusikensemble zu einer gemeinsamen Sprache findet. Beim Klavierquintett um den vielseitigen wie vielschichtigen Pianisten Herbert Schuch jedoch ging alles ganz schnell. 2011 wurde die Formation nach einer ersten Arbeitsphase gegründet. Ein Jahr später erhielt sie für ihre Debüt-CD bereits den "ECHO Klassik"-Preis in der Kategorie "Kammermusik-Einspielung des Jahres". Die jungen, hochkarätigen Bläser haben zwischen 2000 und 2008 alle den 1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD gewonnen und besetzen längst Solostellen bei renommierten Klangkörpern wie dem Orchestre de Paris und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Das Programm mit Klavierquintetten von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven wird eröffnet durch das äußerst charmant klingende "Petit Quatuor" von Jean Françaix.
Francaix, Petit Quatuor
Beethoven, Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16
Mozart, Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452
Ramón Ortega Quero, Oboe
Sebastian Manz, Klarinette
Marc Trénel, Fagott
David Fernández Alonso, Horn
Herbert Schuch, Klavier
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
141. Albert-Kammermusik-Zyklus 2013/2014 - Freiburg - 12.02.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender