Claude Debussy Sonate d-Moll
Franz Schubert Sonate a-Moll D 821 »Arpeggione«
Robert Schumann Fantasiestücke op. 73
Benjamin Britten Sonate C-Dur op. 65
Gautier Capuçon Violoncello
Frank Braley Klavier
Wer oder was ist das Arpeggione? Eine Frage wie geschaffen für jede Quiz-Show. Dass es heute überhaupt noch Menschen gibt, die die Antwort kennen, hängt zweifellos mit Franz Schubert zusammen. Der schrieb 1824 nämlich eine brillante Sonate – für ein gerade erst erfundenes Instrument. Das Arpeggione, eine Mischung aus Gitarre und Violoncello, ist längst in Vergessenheit geraten, die Komposition aber hat bis heute Bestand. Interpretiert wird sie bei den Schlossfestspielen von einem der herausragenden Kammermusikern unserer Zeit: dem französischen Cellisten Gautier Capuçon. Neben Werken von Schumann und Debussy wird er gemeinsam mit seinem Landsmann Frank Braley am Klavier auch noch die Cellosonate des britischen Spiritus Rector der kommenden Spielzeit, Benjamin Britten, zum Erklingen bringen.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Gautier Capuçon & Frank Braley - Ludwigsburg - 21.06.2014 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender