Els Biesemans, Orgel
Programm:"Bach und die Norddeutsche Orgelschule":
Nicolaus Bruhns: Praeludium und Fuge e-Moll
Johann Sebastian Bach: Sonate IV e-Moll BWV 528, "Allein Gott in der Höh' sei Ehr" à 2 Clav. et Pedale Canto fermo in Soprano BWV 662, "Allein Gott in der Höh' sei Ehr" à 2 Clav. et Pedale Canto fermo in Tenore BWV 663, Trio super "Allein Gott in der Höh' sei Ehr" à 2 Clav. et Pedale BWV 664, Praeludium und Fuge G-Dur BWV 550
Matthias Weckmann: Magnificat II. Toni
Georg Böhm: Capriccio D-Dur
Sie kam, spielte und siegte! Von den dreizehn angetretenen Teilnehmern aus zehn Nationen ging die 1978 in Antwerpen geborene Els Biesemans in der Finalrunde als Gewinnerin des Arp-Schnitger-Orgelwettbewerbs im Rahmen des Musikfest Bremen 2012 hervor. Durch das letztjährige Preisträgerkonzert in der Zionskirche Worpswede bereits mit der dortigen neuen Ahrend-Orgel in der Tradition von Arp Schnitger, Erasmus Bielfeldt und Dietrich Christoph Gloger vertraut, stellt Els Biesemans in ihrem diesjährigen Engagement passend zur kammermusikalischen Ausrichtung dieses Instruments Bach und die Norddeutsche Orgelschule in den Mittelpunkt.
Tickets: Einheitspreis EUR 15 (erm. EUR 12)
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Arp-Schnitger-Festival III: "Preisträgerin des Arp-Schnitger-Orgelwettbewerbs 2012" - Worpswede - 28.08.2013 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender