Konzerte, Filmdokumentationen, Ausstellung, Lecture-Installation.
Von der Disziplin der Anarchie - Der Komponist John Cage3. bis 26. Februar 2012
Konzerte, Filmdokumentationen, Ausstellung, Lecture-Installation
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin, Tickets EUR 6/3, (030) 200 57-1000
Programm 16.-19. Februar
16. 2. Donnerstag, 19 Uhr Filme
"Musik im technischen Zeitalter". John Cage und David Tudor in Berlin (1963, Archiv SFB/rbb). Peter Greenaway "John Cage" (1982, BBC), Eintritt frei
17. 2. Freitag, 19 Uhr Konzert
Morton Feldman "For John Cage" (1982) für Violine und Klavier. Andreas Seidel, Violine, Steffen Schleiermacher, Klavier
18. 2. Sonnabend, 19 Uhr Konzert
Die Werke für Violine und Klavier. "Six Melodies" (1950), "Two4" (1991), "Nocturne" (1947), "Two6" (1992). Andreas Seidel, Violine, Steffen Schleiermacher, Klavier
19. 2. Sonntag, 19 Uhr Konzert
Europäische Positionen. Werke von Franco Evangelisti, Reiner Bredemeyer, Giacinto Scelsi, Sylvano Bussotti, Iannis Xenakis. Andreas Seidel, Violine, Steffen Schleiermacher, Klavier
In der vierwöchigen Konzertreihe "Von der Disziplin der Anarchie - Der Komponist John Cage" stellt die Akademie der Künste 30 kammermusikalische Werke von John Cage vor. Der Komponist und Philosoph, Schlüsselfigur der Avantgarde im 20. Jahrhundert, wäre am 5. September dieses Jahres 100 Jahre alt geworden.
Der Komponist Morton Feldman war mit John Cage und seiner Arbeit eng verbunden. Mit "For John Cage" hat Feldman eines seiner großen abendfüllenden Werke seinem Freund gewidmet. Der Pianist Steffen Schleiermacher und der Geiger Andreas Seidel, Konzertmeister im Gewandhausorchester Leipzig, spielen das Stück am Freitag.
In dem Konzert am Sonnabend bringen Steffen Schleiermacher und Andreas Seidel alle vier Kompositionen von Cage für Violine und Klavier zu Gehör, die zwischen 1947 und 1989 entstanden sind. Besonders in diesen Werken wird der Einfluss des französischen Komponisten Erik Satie deutlich.
Cages graphische Notationen, seine oft umfangreichen Aufführungsanweisungen und die Arbeit mit Zufallsoperationen hatten großen Einfluss auf die europäische Avantgarde der 1960er Jahre. Aufführungen einer Reihe der Kammermusikwerke von Sylvano Bussotti, Franco Evangelisti und Giacinto Scelsi durch Steffen Schleiermacher und Andreas Seidel am Sonntag werden dies unter Beweis stellen: Werke, die - obwohl sie für ein Verständnis der europäischen Musik am Ende des 20. Jahrhunderts von großer Bedeutung sind - nur wenig gespielt werden.
>> Weitere Informationen zum Gesamtprogramm s. http://www.adk.de/de/projekte/2011/cage/kalender.htm
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Von der Disziplin der Anarchie - Der Komponist John Cage - Berlin - 19.02.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender