Das besondere Konzert im Theaterfoyer.
Girolamo Frescobaldi
Canzona quinta detta la tromboncina attacca
John Cage
Harmonies from Appartment House
Girolamo Frescobaldi
Canzona seconda per basso solo
Karlheinz Stockhausen
Aus den 12 Melodien des Tierkreises: Fische-Widder-Stier (1975)
Jean-Michel Defaye
Deux Danses
Astor Piazzolla
Milonga en re und Libertango
Girolamo Frescobaldi
Canzona prima detta la Bonuisia attacca
John Cage
Harmonies from Appartment House
Girolamo Frescobaldi
Canzona prima basso solo
Adriana Hoelszky
High Way for One für Akkordeon solo
Mike Svoboda
Airbag für Gartenschlauch solo
Hommage a Badesaison für große Seemuschel (1994)
Igor Stravinsky
Tango für Akkordeon solo
Astor Piazzolla
Le grand tango
"Doch glaube ich, dass es ganz wichtig ist, dass dieses Instrument ein eigenes Profil, einen eigenen Charakter entwickelt, am ehesten ist dies wahrscheinlich in der zeitgenössischen Musik möglich und erfährt auch dort die größte Akzeptanz."
(Stefan Hussong in Klassik heute 1999 zur Rolle des Akkordeons)
Der gebürtige Saarländer Stefan Hussong war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, des DAAD, der Akademie Schloss Solitude und der Kunststiftung Baden-Württemberg. 1987 erhielt er den ersten Preis bei der International Gaudeamus Interpreters Competition für zeitgenössische Musik. In der Kategorie "Bester Instrumentalist des Jahres" wurde Hussong 1999 der Echo Klassik Preis der Deutschen Phonoakademie verliehen. Seine bei DENON erschienene Solo-CD mit Werken von John Cage wurde im selben Jahr als "Best record of the year" ausgezeichnet. Mehr als 80 ihm gewidmete Werke wurden durch Stefan Hussong uraufgeführt, bislang über 25 - teilweise mehrfach prämierte - CDs von ihm eingespielt. Hussong konzertierte mit namhaften Orchestern und ist Professor für Akkordeon und Kammermusik an der Musikhochschule Würzburg.
Mike Svoboda wuchs in Chicago auf und kam 1982 nach Abschluss seiner Studien (Komposition und Dirigieren) dank eines Kompositionspreises nach Deutschland. Von entscheidender Bedeutung für seinen künstlerischen Weg war die elf Jahre währende Zusammenarbeit mit Karlheinz Stockhausen. Durch den Austausch mit ihm und anderen Komponisten wie Peter Eötvös, Helmut Lachenmann, Martin Smolka und Frank Zappa verhalf Svoboda in den vergangenen zwanzig Jahren mehr als 300 Werken zu ihrer Uraufführung. Orchester und Theater erteilen ihm Kompositionsaufträge für Orchesterwerke oder abendfüllende Bühnenstücke (u.a. das Staatstheater Hannover, das Nationaltheater Mannheim, das Staatstheater Stuttgart und das Opernhaus Chemnitz, aber auch andere Musikinstitutionen wie der Südwest-Rundfunk. Seit September 2009 ist Mike Svoboda Professor für Posaune und zeitgenössische Kammermusik an der Hochschule für Musik Basel.
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Anarchic Harmonies - der Atem der Klänge - Stefan Hussong (Akkordeon) & Mike Svoboda (Posaune) - Schweinfurt - 23.04.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender