work in progress - Berlin: Cage
Schwitters.
Gerhardt Müller-Goldboom, Stimme
Nach dem Erfolg mit Kurt Schwitters' "Ursonate" im Herbst 2010 geht die monatliche Konzertreihe Amuse-Gueules Neuer Musik erneut den Berührungspunkten zwischen Musik und Dichtung nach. Präsentiert werden sowohl Auszüge aus der früheren Konkreten Poesie von Kurt Schwitters als auch spätere Werke, in denen der Merz-Künstler mit der englischen Sprache experimentiert. Der zweite Teil des literarisch-musikalischen Abends steht im Zeichen des Jahrhundertkünstlers John Cage. Dessen scheinbar skurrile durchkomponierte Texte stellen die Grundlagen seiner musikalischen Ästhetik dar. Zu hören ist "45' für einen Sprecher", neben "Vortrag über nichts" und "Vortrag über etwas" der dritte große Text aus der Sammlung "Silence" in der deutschen Übertragung von Ernst Jandl.
Das Ensemble für Gegenwartsmusik work in progress - Berlin lädt monatlich zu Konzerten ins RADIALSYSTEM V, die als Fortsetzung der bisherigen "Jours fixes" ein kommunikatives Forum für die Begegnung mit Neuer Musik darstellen. Solo- und Kammermusikkompositionen werden im Zusammenhang mit Werkeinführungen präsentiert. Im Anschluss bitten Interpreten und Komponisten bei einem Glas Wein zu Gespräch und Diskussion.
Programm:
Zur Entwicklung einer Ästhetik (V):
Kurt Schwitters: Ribble Robble Pimlico, Simultangedicht und Konkrete Poesie (Auszüge)
John Cage: 45' für einen Sprecher (Deutsche Fassung von Ernst Jandl)
Karten 14 EUR
ermäßigt 11 EUR
Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de
Startseite – Kalender – Lexikon – App – Sitemap – Impressum – Datenschutzhinweis – Kontakt
Amuse-Gueules Neuer Musik XLV - Berlin - 06.03.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender