residenz@sendesaal: Gunilla Süssmann

22. Januar 2012 in Bremen

Mit Werken von Grieg, Mendelssohn-Bartholdy und Brahms.

Im Rahmen der von Tanja Tetzlaff und Florian Donderer kuratierten Reihe residenz@sendesaal spielt die Norwegische Pianistin Gunilla Süssmann ihre neue CD im Sendesaal ein - und gibt zum Abschluß eine Produktionskonzert mit Werken von Grieg, Mendelssohn-Bartholdy und Brahms.

Gunilla Süssmann - Piano

"Als die Pianistin Gunilla Süssmann in der letzten Saison mit ihrer Duopartnerin Tanja Tetzlaff in unserer Reihe auftrat, um die beiden Brahms Cellosonaten für CD zu produzieren, war sie so angetan von den Bedingungen im Sendesaal, dass sie sich spontan entschloß, ihre nächste Solo-CD ebenfalls hier in Bremen aufzunehmen. Wir freuen uns, dass Gunilla wiederkommt!"
Tanja Tetzlaff/Florian Donderer

Mit einer Reihe von überaus wichtigen Debüts, u.a. im Concertgebouw Amsterdam, im Konzerthaus Dortmund und als Solistin des Oslo Philharmonic Orchestra hat Gunilla Süssmann sich unter den führenden Pianisten Norwegens etabliert.

Ihr farbenreiches, fantasievolles und gleichermaßen virtuoses Klavierspiel erhält überall begeisterte Kritiken und Publikumsreaktionen. Anfang 2009 erfolgte ihr US-Debüt beim Utah Symphony unter der Leitung von Stefan Solyom, mit dem sie 2010 das Skrjabin-Konzert in Schweden und das Schumann-Konzert mit der Staatskapelle Weimar aufführt. Mit dem WDR Rundfunkorchester unter der Leitung von Niklas Willén gastierte sie in DeSingel Antwerpen und wurde umgehend zu einem Rezital im Oktober 2010 eingeladen. Im Juli 2010 erfolgte Gunilla Süssmanns Debüt mit dem Bournemouth Symphony unter der Leitung von Kirill Karabits. Auftritte in den zurückliegenden Spielzeiten führten Gunilla Süssmann außerdem nach Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Schweden, in die Schweiz und nach Taiwan.

Weitere Orchesterengagements haben Gunilla Süssmann u.a. zum Bergen Philharmonic, Trondheim Symphony, Norwegian Radio Orchestra, Kristiansand Symfoniorkester, Royal Scottish Symphony, Taipei Symphony, Sinfonieorchester St. Gallen und zum Sønderjyllands Symfoniorkester geführt.

Sie ist bei zahlreichen führenden Festivals aufgetreten, u.a. Mecklenburg-Vorpommern, Bergen, Ultima, Risør, Schwetzinger Festspiele und Ludwigsburger Schlossfestspiele. Ihre Kammermusikpartner sind so renommierte Kollegen wie Martin Fröst, David Grimal, Solveig Kringelborn, Randi Stene, Tanja Tetzlaff, Lars Anders Tomter, Raphael Wallfisch und das Vertavo Quartett.

Gunilla Süssmanns erste Solo-CD mit Werken von Skrjabin und Rachmaninoff, die vom Label NMA veröffentlicht worden ist, erhielt herausragende Kritiken. Für Naxos hat sie gemeinsam mit dem Pianisten Håvard Gimse und dem Royal Scottish Symphony Orchestra unter der Leitung von Bjarte Engeset das Konzert für 2 Klavier und Orchester von Geirr Tveitt aufgenommen. Diese Aufnahme erhielt in den Fachzeitschriften Gramophone und BBCMusic Magazine den begehrten "Editor's Choice?. Die Aufnahme war außerdem für den "Cannes Classical Awards" 2004 nominiert. Beim Label Avi-music ist die Kammermusik-CD "Malinconia" mit der Cellistin Tanja Tetzlaff als Partnerin und mit Werken von Sibelius, Grieg und Rachmaninoff erschienen. Neueste Veröffentlichung ist die bei NMA erschienene CD "Romanser" mit der herausragenden Sopranistin Solveig Kringelborn als Partnerin.

Gunilla Süssmann ist Preisträgerin des Grieg-Wettbewerbs und erhielt einen Sonderpreis für die beste Grieg-Interpretation. Sie war in Norwegen "Intro Musician 2001-03", und das Bergen International Festival hat ihr den Robert-Levin-Festival-Preis zuerkannt.

Quelle: kulturkurier / Kulturclub.de

Wo ist das Event?
sendesaal bremen
Bürgermeister-Spitta-Allee 45
28329 Bremen
Wann ist das Event?
Sonntag, 22. Januar 2012
20:00 Uhr
Seit 4850 Tagen vorbei!

StartseiteKalenderLexikonAppSitemapImpressumDatenschutzhinweisKontakt

residenz@sendesaal: Gunilla Süssmann - Bremen - 22.01.2012 – Copyright © 2025 Kleiner Kalender